Halogenstrahler sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens anzutreffen und nicht mehr wegzudenken. Die in diesen Strahlern eingebauten Halogenglühlampen zeichnen sich zum einen durch ihre lange Lebensdauer und zum anderen durch den ihnen großen praktischen Vorteil als sehr starke Lichtquelle mit hoher Wärmestrahlung aus. Es gibt sie als transportable Ministrahler oder auch als festinstallierte Versionen. Die Einsatzmöglichkeiten von Halogenstrahlern sind sehr vielfältig. So kommen sie in den unterschiedlichsten Bereichen der Industrie und des Handwerks, in den privaten Haushalten und im Freizeitbereich zum Einsatz.

Im industriellen und gewerblichen Bereich werden Halogenstrahler zum Beispiel als Baustrahler genutzt.

Für die Firmen im Baugewerbe sind diese Halogenstrahler nicht mehr wegzudenken. Auf vielen Baustellen im Innen- sowie im Außenbereich wird auch in den Abend- und Nachtstunden gearbeitet, wo es einer starken Lichtquelle bedarf. Aber auch die Autobahnmeistereien und Abschleppdienste haben ihre Fahrzeuge längst mit zusätzlichen Halogenstrahlern ausgerüstet, um bei den nächtlichen Einsätzen über eine zusätzliche starke Lichtquelle zu verfügen.

Auch als Bewegungsmelder haben sich die Halogenstrahler im industriell-gewerblichen sowie im privaten Bereich längst bewährt. So lassen sich solche Strahler auf großflächigen Betriebsgeländen und auch auf den Fahrzeugstellflächen von Autohäusern finden. Viele Bewohner von Einfamilienhäusern vor allem in ab gelegenen Wohnbereichen nutzen diese Art von Halogenstrahler.

Als kleine mobile Ministrahler leisten Halogenstrahler vor allem in den privaten Haushalten wertvolle Hilfe, wenn es darum geht, in Räumen mit wenig Tageslichteinstrahlung, wie zum Beispiel in Kellern und Garagen, oder in der Nacht eventuell notwendige Reparaturarbeiten durchzuführen. Hier wird jede Seite des Buches perfekt ausgeleuchtet und man bekommt keine Probleme mit den Augen. Auch können diese transportablen Ministrahler auf speziellen Stativen fest verankert werden, um so zum Beispiel in Foto- oder auch Künstlerateliers wertvolle Dienste zu leisten, wenn es gilt, einen bestimmten Bereich des Raumes mit einer zusätzlichen starken Lichtquelle zu beleuchten. Halogenstrahler sind neben Energiesparlampen die meist verwendeten Lichtquellen in Privathaushalten.

Im Freizeitbereich hat jeder schon einmal Halogenstrahler zum Beispiel bei abendlichen bzw. nächtlichen Sportveranstaltungen gesehen, sei es als Flutlichtanlage in den Fußballstadien und auf den Fußballplätzen, in den Eiskanälen der Bobbahnen oder auch auf den Skisprunganlagen.